Simon Stäblein - Pfauenquote

    Do 16.03. | 20:00 Uhr

    SagaCon 2023

    Sa 18.03. | 10:00 Uhr

    SagaCon 2023

    So 19.03. | 10:00 Uhr

    Fachtagung: Queersensibilität in der Jugendarbeit

    Anmeldung nur per E-Mail unter: chladek@osnabrueck.de Anmeldeschluss: 14.04.2023

    Der Fachdienst Jugend veranstaltet am 10.05.2023 eine Fachtagung zum Thema "Queersensibilität in der Jugendarbeit".

    Die Fachtagung ist eine spannende Kombination aus wissenschaftlichen Vorträgen im Vormittag sowie praxisorientierten Workshops, die nachmittags von Akteur*innen der queeren Jugendarbeit durchgeführt werden. Die Anmeldung zur Fachtagung ist ab sofort per E-Mail möglich. Anmeldekonditionen sowie Inhalte der Fachtagung sind im Flyer angeführt. Die Fachtagung richtet sich primär an Praktizierende und Leitungskräfte der Jugendarbeit. Fragen zur Fachtagung oder zum Anmeldeprocedere beantwortet André Chladek.
    Tel.: 0541 323-2313
    E-Mail: chladek@osnabrueck.de

    Ab 9:30 Uhr Stehkaffee und Anmeldung

    10:00 - 10:15 Uhr Begrüßung

    10:15 - ca. 13:00 Uhr Fachvorträge "Gender, Sex und Queer in der Jugendarbeit" und "Queersensible Jugendarbeit: Freiräume, Safer Spaces und Subjektbildung"

    Nachmittags: Workshopphase
    Workshop 1: "Queering Pädagogik: Grundlagen einer verqueerten Pädagogik"
    Workshop 2: "Queere Lebenswelten von A-Z: Identitäten, Begriffserklärungen und Bedürfnisse queerer junger Menschen"
    Workshop 3: "Schlau?! Workshop zur geschlechtlichen Identität und sexuelle Vielfalt - noch Fragen?"
    Workshop 4: "Begleitung von trans* Jugendlichen"

    17:15 Uhr Ende der Fachtagung

    Wann
    Mi., 10.05. 10:00 Uhr
    Eintritt
    VVK Kosten: 40,00 € pro Teilnehmende (Inkl. Stehkaffee und Kaffee am Nachmittag. Mittagsimbiss auf eigene Kosten.)
    Altersangabe
    -
    Raum
    Großer Saal
    Barrierefreiheit
    Ja
    Veranstaltungstyp
    Seminar/Tagung
    Veranstalter
    51-15 FD Jugend

    Wir suchen Dich!

    Für einen Bundesfreiwilligendienst oder ein Freiwilliges Soziales Jahr im Haus der Jugend